Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Wie jedes Jahr hoffen wir auf einen Herbst mit Sonnenschein und bunten Blättern und wir alle hoffen, dass wir viele solcher Tage haben werden. Natürlich gibt es da auch die anderen Tage, die, die eher regnerisch sind, dunkel und trüb. Umso wichtiger ist es natürlich, unsere eigenen vier Wände so gemütlich und warm wie möglich zu dekorieren (Hier findet ihr Tipps dafür). Wenn das Budget allerdings zu knapp ist, um groß in unserem Lieblingsgeschäft shoppen zu gehen, gibt es immer noch die Möglichkeit, seine eigene Deko zu basteln. Und auch wenn wir nicht mehr in den Kindergarten gehen, gibt es tolle DIY’s, die alles ein bisschen gemütlicher aussehen lassen.
herbstliche Teelicht-Gläser
Du hast noch langweilige Teelicht-Gläser herumliegen und weißt nicht, was du damit machen sollst? Geh raus und sammle kleine Stöcke. Beachte dabei bitte, dass sie nicht länger sein dürfen, als das Glas. Wir wollen ja nicht, dass du deine eigenen vier Wände abbrennst. Du kannst die Stöcke ein paar Tage trocknen lassen. Danach klebst du sie mit einem Kleber deines Vertrauens gegen die Außenseite deines Glases. Dadurch bekommst du einen herbstlichen Glanz in deine Wohnung. Außerdem werfen die Windlichter wunderschöne Muster an deine Wände.
Tipp: Wenn die natürliche Farbe der Stöcker nicht in dein Wohnungskonzept passt, schau doch mal in deinem Keller nach, ob du noch beige, weiße, graue oder aber orangene Farbe hast. Diese passen wunderbar zum Herbst (und manche sogar zum Winter!). Du kannst die Stöcke bemalen, nachdem du sie hast trocknen lassen. Lasse sie erneut trocknen und klebe sie auf das Glas.

Die herbstliche Wimpelkette
Bestimmt hast du noch irgendeine Art von Schnur oder Seil bei dir rumliegen, richtig? Suche dir eine schöne Stelle, z.B. über dem TV oder dem Kamin aus und schaue, wie du sie am besten befestigen kannst. An einem schönen und vor allem trockenen Herbst-Tag sammelst du draußen ein paar bunte Blätter und trocknest sie drinnen. Danach gibt es zwei Möglichkeiten für dich. Entweder du nimmst dir ein altes Buch aus dem Schrank, welches du eh nicht mehr anfässt und schneidest ein paar Seiten daraus oder aber du druckst dir einfach ein paar Buchseiten aus. Auf die Seiten packst du deine gesammelten Blätter und umzeichnest diese. Danach schneidest du die aufgezeichneten Blätter von der Buchseite. Dabei schneidest du diese aber ein bisschen kleiner.
Nun nimmst du dir deine alten Wäscheklammern aus Holz. Diese kannst du entweder so natürlich lassen, wie sie sind oder aber du bemalst sie in einer herbstlichen Farbe, die zu deinem Dekor passt. Nun musst du nur noch die Klammern an der Wimpelkette befestigen. Die Buchseite klippst du direkt vor das Blatt, sodass das Blatt nicht mehr ganz zu sehen ist.

Photo by Chris Lawton on Unsplash
bunte Tannenzapfen
Hier kommt noch eine einfache und schnelle Möglichkeit, ein bisschen Farbe in dein tristes Wohnzimmer zu bekommen. Sammle ein paar Tannenzapfen und lasse sie gut trocknen. Danach tupfst du die Spitzen in verschiedene Farben, die du vorher in eine kleine Schüssel geschüttet hast. Natürlich kannst du hier jede beliebige Farbe benutzen – von herbstlichen Farben bis zum neon Pink sind dir keine Grenzen gesetzt. Danach kannst du die Tannenzapfen auf einen Teller legen oder in ein Glas und damit z.B. deinen Wohnzimmertisch dekorieren.

Windlichter 2.0.
Bestimmt hast du noch ein paar bunte Blätter übrig, nachdem du deine Wimpelkette fertig gemacht hast, richtig? Nun müsst ihr nur noch zwei Dinge besorgen – ein Einmachglas und Tapetenkleister.
Mit dem Kleister bemalt ihr immer ein Stückchen des Glases, und klebt das Blatt darauf. Danach malt ihr eine weitere Schicht Kleister darüber. Wiederholt den Vorgang, bis das ganze Glas voll Blätter ist. Danach lasst ihr den Spaß gut trocknen. Die Windlichter machen wunderschönes, warmes Licht und sehen bestimmt auch auf dem Balkon wunderbar aus!

Photo by Rhand McCoy on Unsplash
Rustic Fall Jar
Auch hier braucht ihr Einmachgläser (fragt doch mal eure Mama oder Oma). Diese bemalt ihr mit einer Farbe, die definitiv auf Glas hält. Nachdem diese getrocknet ist, könnt ihr das Glass z.B. mit einem Stück von einem Jutesack dekorieren oder ein Hanf-Band herumbinden. Dann steckt ihr oben Blätter in das Glas, lasst diese jedoch herausschauen. Somit habt ihr eine rustikale, aber immer noch herbstliche Dekoration z.B. für die Kommode oder den Flur.

Photo by Rinck Content Studio on Unsplash
Kastanien-Malerei
Sammelt ein paar Kastanien und lasst sie ein bisschen trocknen. Danach braucht ihr nur noch ein bisschen weiße Farbe und einen sehr dünnen Pinsel. Bemalt die Kastanien mit allen möglichem Mustern und allem was euch einfällt. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Dann könnt ihr die bemalten (und getrockneten) Kastanien auf einen Teller legen, der auf jedem Wohnzimmertisch schön aussehen wird.

Photo by Rinck Content Studio on Unsplash